Hinweise und Informationen zur Anmeldung der neuen 5. Klässler

Wir werden auch dieses Jahr Schülerinnen und Schülern und Eltern der 4ten Klassen die Möglichkeit geben, sich umfassend über unsere Schule zu informieren. Die Entscheidung für die weiterführende Schule sollte gut überlegt sein und wir werden Sie hierbei unterstützen.
Sehr kompakt finden Sie als Eltern alle Informationen in unserem Elternbrief für die zukünftigen Fünftklässler.
Anmeldung
Der Anmeldezeitraum für 2021 ist vom Donnerstag 18. Februar bis Mittwoch 3. März 2021.
Die Anmeldung erfolgt persönlich im Sekretariat unserer Schule unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter 04503 / 702790 oder direkt online innerhalb der Anmeldezeiten:
- vom 18.2. bis 3.3. - täglich von 07:30 bis 14:30 Uhr,
- zusätzlich nachmittags von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr am Do 18.2., Di 23.2., Do 25.2., Di 2.3.
und zusätzlich gerne nach Vereinbarung: 04503 / 702790
Benötigte Unterlagen
Um die Kontaktzeiten möglichst gering zu halten, füllen Sie bitte die Unterlagen schon so weit wie möglich aus. Vielen Dank!
- Geburtsurkunde
- Halbjahreszeugnis der 4. Klasse
- unterschriebener Anmeldeschein der Grundschule mit der Schulartempfehlung
- Nachweis über Masernimpfung
- Aufnahmebogen
Ansprechpartner
Für Ihre Fragen haben wir diverse Ansprechpartner, die Sie in der angegebenen Erreichbarkeit unter den angegebenen Telefonnummern kontaktieren können. Sie alle sind zu Gesprächen bereit. Natürlich dürfen Sie auch jederzeit auf den Anrufbeantworter der Schule sprechen und um Rückruf bitten. Auch die Schulleitung und die Schulsozialarbeit steht Ihnen für Gespräche zur Verfügung.
Zusätzliche Beratungstermine
Wir werden natürlich auch dieses Jahr Beratungstermine anbieten. Wenn Sie ein ausführliches Gespräch wünschen, dann vereinbaren Sie gern einen Termin für telefonische Beratung oder für einen Video-Call.
Helden unserer Schule
Ein Schüler erklärt unsere Schule
Infotag
Leider dürfen wir aufgrund der Corona-Beschränkungen keinen Infotag an unserer Schule anbieten. Daher hier ein paar Eindrücke unserer Schule:
Infofilm FSJ Schule
Dieser Infofilm über unsere letzte FSJS-lerin gibt noch ein paar weitere Eindrücke von unserer Schule.
Welche Abschlüsse können an der GGS-Strand Europaschule erworben werden?
- Schülerinnen und Schüler können an unserer Schule den Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss – kurz ESA – am Ende der neunten Klasse nach bestandenen Abschlussprüfungen erwerben.
- Am Ende der zehnten Klasse und nach Bestehen der dort stattfindenden Abschlussprüfungen können Schülerinnen und Schüler den Mittleren Schulabschluss – kurz MSA – erwerben.
- Wir bereiten die Schülerinnen und Schüler auf die Allgemeine Hochschulreife – kurz AHR – vor. Dafür besteht eine Kooperation mit dem Ostsee-Gymnasium (OGT) hier vor Ort. So können Schülerinnen und Schüler, die sich bei uns am Ende der 10. Klasse für die Oberstufe qualifiziert haben, zum nächsten Schuljahr zum OGT wechseln. Bereits in der 10. Klasse finden Schnuppertage für Interessierte am Gymnasium statt.
Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, sich an anderen Gymnasien oder Berufsbildenden Schulen zu bewerben.
Wie erfolgen die Notengebung und die Aufgabendifferenzierung?
Aufgaben werden auf drei Anforderungsebenen gestellt, so dass unter Berücksichtigung der Begabungen des Kindes eine gezielte, dem jeweiligen Leistungsstand entsprechende Förderung stattfinden kann. Bereits ab der 5. Klasse werden Schülerinnen und Schüler an der GGS-Strand Europaschule in das „Sternchen-System“ eingegliedert.
steht für das Anstreben des Erwerbs des ESA
steht für das Anstreben des Erwerbs des MSA
steht für das Anstreben des Erwerbs der AHR
Der Vorteil an dem Sternchen-System ist nicht nur, dass es für Schülerinnen und Schüler transparent ist, sondern auch, dass es flexibel ist. Die Sternchen-Einteilung kann zu jedem Schuljahr im Dialog mit den Eltern und der Schülerin/dem Schüler neu erfolgen. Jede und jeder wird so zu jeder Zeit auf ihrem/seinem individuellen und aktuellem Lernniveau in den einzelnen Fächern unterrichtet. Die Schülerin oder der Schüler muss also nicht in jedem Fach auf gleichem Niveau arbeiten.
Quiz
Hier ist unser iPad-Quiz ! Wenn du es ausfüllst und mit zur Anmeldung bringst, erhältst du eine Überraschung!
Viel Spaß beim Quizzen!
http://gr-strand.de/index.php/anmeldung-5te#sigProIdb7d28fa6eb